Schulskilager Klasse 6 und 8 in Steibis

Die Klassen 6a und 8a waren vom 13.3 bis 17.3.23 im Skilager auf der Alpe Hochbühl im Skigebiet in Steibis. Zuerst dachten wir, dass kein Schnee mehr kommen würde. Aber Dienstagnacht hat es doch noch einen ordentlichen Schneefall gegeben . Auch sonst hatten wir mit dem Wetter viel Glück und hatten meistens Sonnenschein. Mittwochabend war sogar die Bergwacht da und hat uns viele tolle Sachen erklärt und gezeigt. Am Donnerstag gab es dann ein Skirennen zwischen den Schülern. Am Freitag war aber leider schon Abfahrt. Viele von uns wären gerne noch länger da geblieben. Auf der Alpe Hochbühl waren die Gastgeber wirklich sehr nett und haben uns mit leckerem Essen versorgt. Lenox & Rocco, Klasse 6a.

Märchenstunde in der 3a mit Frau Hofmann

 

Schülerschätzscheibe Februar

Im Februar musste die richtige Anzahl von Federn geschätzt werden. Insgesamt waren 262 davon im Glas. Den 2. Platz teilten sich Luisa aus der 5a und Simon aus der 3a. Beiden verschätzten sich um 12 Federn. Auf dem 1. Platz landete Rafael aus der 3a. Er lag mit seiner Schätzung nur 2 Federn daneben. Herzlichen Glückwunsch an alle und vielen Dank fürs Mitmachen!

Klasse 2b feiert Fasching

 

Skilager der 5.+8. Klasse auf der Alpe Hochbühl

Die 5. und 7. Klasse erlebten vom 13.02. bis zum 17.02.23 eine wunderbare Woche im Schnee. Es gab viel Sonnenschein, zahlreiche Erfolgserlebnisse auf der Piste, lustige Abende in der Hütte, jede Menge Spaß und viele tolle Momente. Vielen Dank an alle Kolleg*innen und die Schulleitung, die uns alle unterstützt haben.

 

Schülerschätzscheibe im Januar

Im Januar musste die richtige Anzahl von kleinen Puzzleteilen geschätzt werden. Insgesamt waren 486 davon im Glas. Da beim 1. Tippdurchgang 16 Schüler genau 500 Teile geschätzt hatten und damit als einzige am nächsten dran waren, musste jeder in einer zweiten Tipprunde einen weiteren Tipp abgeben. Auf dem 3. Platz landeten Alina aus der 5a und Leo aus der 8a. Sie tippten beide 15 Teile zu viel. Den 2. Platz belegte Joel aus der 8a. Er vertippte sich um 4 Teile. Drei Puzzleteile daneben lag Philipp aus der 2b und sicherte sich damit den 1. Platz Herzlichen Glückwunsch an alle und vielen Dank fürs Mitmachen!

Waldweihnacht 1a

 

Schülerschätzscheibe im Dezember

Im Dezember musste die richtige Anzahl von verschiedener Art Weihnachtsschokolade geschätzt werden. Insgesamt waren 83 davon im Glas. Bei den Siegern räumte dieses Mal die Grundschule ab. Auf dem 3. Platz landeten Michel aus der 3a und Ferdinand aus der 2b. Sie tippten beide 3 Stücke zu viel. Den 2. Platz belegte Julia aus der 4b. Sie vertippte sich um 2 Stücke. Nur eine Weihnachtsschokolade daneben lag Victor aus der 4b und sicherte sich damit den 1. Platz Herzlichen Glückwunsch an alle und vielen Dank fürs Mitmachen!

Plätzchen backen der 1a+b

 

Weihnachtskonzert der Bläserklasse für die Schule

 

Video 1

Video 2

Video 3

Stille Pause in der Adventszeit

Endlich gibt es in der Adventszeit wieder die "Stille Pause", in der die Schüler die Pause einmal in der Woche besinnlich bei Frau Lehner-Wagner verbringen können. 

Ausbildung zu den Streitschlichtern 22/23

Unter der Leitung von Frau Lehner-Wagner wurden einige Schüler der 6. und 8.Klasse zu Streitschlichtern ausgebildet. Ihren verantwortungsvollen Dienst werden sie nach den Ferien beginnen und hoffentlich auch in Zukunft weiterhin erfolgreich Streit schlichten können.

Danke für euer Engagement und viel Erfolg dabei! 

Homepage AG

Heute sollten wir in der Homepage AG ein Schullogo auf dem I-Pad entwerfen und gestalten.

Alessio:

 

Lenox:

 

Vorlesewettbewerb 6.Klasse

Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels unter der Leitung und Organisation von Frau Christiane Willimek beteiligten sich zwei Schülerinnen und ein Schüler aus der 6. Klasse: Alessio Porath, Hannah Sperl und Mia Findeisen. Es galt einen geübten Text aus einem Buch der eigenen Wahl und anschließend einen Abschnitt aus einem unbekannten Buch vorzulesen. Alle stellten sich souverän der Aufgabe und am Schluss gewann Hannah Sperl den Wettbewerb. Sie wird unsere Schule beim Kreisentscheid im Frühjahr 2023 vertreten. Ein herzlicher Dank geht an die diesjährige Jury: Frau Lehner-Wagner, Frau Woitek und Frau Baumann, die sich für die Einschätzung und Bewertung der Leseleistungen Zeit genommen haben. Herzlichen Glückwunsch an die drei Teilnehmer/innen. Wir wünschen Hannah viel Glück beim Kreisentscheid!

Morgendliche Adventsfeier der GS

 

Lehrer Volleyball Turnier in Durach

In einem hauchdünnen Finale musste sich das Weitnauer Lehrer Volleyball Team knapp geschlagen geben und erreichte einen hervorragenden 3.Patz beim Volleyball Turnier aller oberallgäuer Schulen in Durach. 

Weihnachtspäckchen Rumänien

Auch in diesem Jahr beteiligten sich Schüler und Lehrer der GMS Weitnau zusammen mit ihren Eltern eifrig an der Aktion "Weihnachtspäckchen für Satumare in Rumänien". Mehr als fünfzig Pakete konnten an die Rumänienhilfe Weitnau übergeben werden, die für das großartige Engagement herzlich dankt und dafür sorgt, dass die Päckchen auch rechtzeitig zu Weihnachten in Satumare an Kinder und Familien verteilt werden können.

Schülerschätzscheibe im November

Im November musste die richtige Anzahl von verschiedenen Nüssen geschätzt werden. Insgesamt waren 418 davon im Glas. Kaum einer traute sich, eine „krumme Zahl“ nah an der 400 zu schätzen, deshalb gab es drei 1. Plätze, die jeweils 400 Nüsse getippt hatten. Die 1. Plätze gingen an Emely aus der 2a, Magdalena H. aus der 2b und Jason aus der 8a. Herzlichen Glückwunsch an alle und vielen Dank fürs Mitmachen!

Nikolausbesuch in der 1. und 2. Klasse

 

Klassen 4a und b Sinnesübungen

Im Rahmen des HSU-Unterrichts konnten alle Viertklässler von Herrn Vetter und Frau Lohrmann an verschiedenen Stationen ihre Sinne testen. Vielen Dank an Frau Heimpel, die uns tatkräftig unterstützte.

Schulbusbegleiter

7. Klasse: Patricia, Dino, Tobias La. und Tobias Le.

8. Klasse: Pia, Raphaela, Leo, Felix, Jason, Max

9. Klasse: Julia, Max, Immanuel

Schülerschätzscheibe im Oktober

Im Oktober musste die richtige Anzahl von Glassteinen geschätzt werden. Insgesamt waren 352 davon im Glas. Den 2. Platz sicherte sich Emily-Mia aus der 5a mit ihrer Schätzung von 355 Glassteinen. Der 1. Platz ging an Luisa aus der 5a und Noah I. aus der 2a. Mit ihrer Schätzung von 354 bzw. 350 Glassteinen kamen sie der tatsächlichen Anzahl am nächsten. Herzlichen Glückwunsch an alle und vielen Dank fürs Mitmachen!

Ausflug in den Skylinepark 9a

 

Unsere Schülersprecher 22/23

Anfang Oktober wurden die Schülersprecher für dieses Schuljahr gewählt. Es sind Julia Ciupa und Sam Laur, beide aus der Klasse 9a. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude und Erfolg bei eurer Arbeit!

Lehrerwanderung

 

Richtiges Verhalten im Brandfall geübt

Dass die Flucht- und Rettungspläne der Schule Weitnau funktionieren, zeigte der durchgeführte Probealarm in der Schule Weitnau. Ziel der Alarmproben ist es, das richtige Verhalten beim Ausbruch eines Brandes oder bei sonstigen Gefahren zu üben. Das Wichtigste bei diesen Übungen und im Ernstfall sind die rasche Räumung des Gebäudes und die Vollständigkeitskontrollen. Begleitet wurde diese Probe mit einer Übung der Feuerwehr Weitnau. Über die Drehleiter wurden die vom angenommenen Brandfall „eingeschlossenen“ Personen gerettet. Zusätzlich demonstrierten die Feuerwehrmänner mit einer simulierten Fettexplosion nach einem Fettbrand die Gefährlichkeit eines solchen Phänomens. Beim Löschversuch mit Wasser wird das brennende Fett explosionsartig aus dem Behälter gerissen – deshalb nie einen Fettbrand mit Wasser löschen! Stellvertretender Kommandant Markus Weber und Rektor Markus Käfferlein erklärten den Schülerinnen und Schülern dieses Phänomen. Sie lobten nach Beendigung der Übung alle beteiligten Schüler und Lehrkräfte für ihr vorbildliches Verhalten und dankten den Feuerwehrmännern der Freiwilligen Feuerwehr Weitnau für ihren Einsatz.

Fahrradtour 6a

Bei bestem Herbstwetter machte die 6a am 18.10.22 eine Radtour zum Bikepark in Kleinweiler. Nachdem leider ein platter Reifen für eine zeitliche Verzögerung gesorgt hatte, ging es nicht mehr zur Alttrauchburg hoch. Stattdessen tobten sich alle im Bikepark aus. Sprünge, Steilkurven und Wellen sorgten für den ein oder anderen Nervenkitzel.

 

Hier ist ein Video zum Anklicken ...

Wandertag 2b

Die Klasse 2 b war mit ihrer Lehrerin Frau Jost auf dem Hirnbeinweg Richtung Missen unterwegs.

Gegen das Vergessen – der Elternbeirat der Schule Weitnau und die Schule Weitnau luden ein

Leo Hiemer hielt am Dienstag, 11.Oktober um 19.00 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Weitnau einen Vortrag über das Leben des Mädchens Gabi Schwarz - geboren im Allgäu, ermordet in Auschwitz. Der Schule Weitnau war es gelungen, den bekannten Filmregisseur und Autor Leo Hiemer für diesen Vortrag über das Schicksal der in Marktoberdorf geborenen und ermordeten Gabi Schwarz zu gewinnen. Der studierte Historiker Leo Hiemer recherchierte jahrzehntelang über das Schicksal und das Leben von Gabi Schwarz. Die katholisch getaufte Tochter einer Jüdin wurde im Alter von fünf Jahren von den Nationalsozialisten in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert und dort ermordet. Bis dahin lebte sie bei einer Pflegefamilie in Stiefenhofen im Allgäu. Alle Lehrerinnen und Lehrer der Schule Weitnau waren tief bewegt von diesem Vortrag und werden anhand dieses Falles die Schülerinnen und Schüler zur Demokratie, zur Einhaltung der Menschenrechte usw. bilden – gegen das Vergessen.

 

Schülerschätzscheibe im September

Im September musste die richtige Anzahl von Büroklammern geschätzt werden. Insgesamt waren 89 davon im Glas. Den 2. Platz sicherten sich Lina und Melinda aus der 2b, und Lisa und Felix aus der 3a mit ihrer Schätzung von 88 bzw. 90 Büroklammern. Der 1. Platz ging an Lena S. aus der 2b. Mit ihrer Schätzung von 89 Büroklammern tippte sie die exakte Anzahl. Herzlichen Glückwunsch an alle und vielen Dank fürs Mitmachen!

 

Wandertag 6a

 Bei schönem Wetter ging es am Wandertag der 6.Klasse über den Hirnbeinweg nach Missen. Dort wurden dann noch im Minigolf die Kräfte gemessen.

Äpfelsammelaktion 6a

Auch dieses Jahr wurden wieder viele Äpfel vom Pausenhof der Schule von der 6.Klasse eingesammelt. 

Wandertag 4b

Am Donnerstag, 22.9.22, wanderte die Klasse 4b mit Frau Lohrmann und Frau Maier bei Sonnenschein nach Sibratshofen. Einige Kinder konnten uns auf dem Weg ihr Zuhause zeigen.

Volksschule Weitnau